Startseite
Die nächste Wanderung findet am
6.6.2023
statt.
Margrit freut sich auf viele Teilnehmerinnen
Fühlen Sie sich von unserer Frauenriege angesprochen?
Möchten Sie sich gerne mit wöchentlichem Turnen fithalten? Geniessen Sie das gesellige Zusammensein mit Gleichgesinnten? Wenn ja, laden wir Sie gerne zu einer Probestunde an einem Montagabend um 20.15 Uhr in der Turnhalle 58 ein.
Melden Sie sich bitte bei Jeannine Wyser an.
Wir freuen uns auf Sie.

27.02.2023 73. Generalversammlung im FC Hüsli

Zur 73. Generalversammmlung der Frauenriege Frick trafen sich 29 Frauen im FC Hüsli in Frick. Nach einem feinen Apero und Nachtessen, gekocht von Frau Marianne Suter und ihrer Kollegin, wurde die GV eröffnet.
Alle Traktanden wurden einstimmig genehmigt. Als fleissigste Turnerinnen wurden Vreni Brack und Karin Boogmit je 2 Absenzen gefeiert.
Für treue 32 und 28 Jahren Mitgliedschaft wurden die beiden 84-jährigen Klara Leimgruber und Uschi Bruchertseifer als Ehrenmitglieder gewählt und mit einer Ehrenurkunde ausgezeichnet.
Die amtierende Präsidentin, Gaby Lampert, gab in Folge Wegzuges aus Frick, ihren Rücktritt bekannt. Somit konnte die Tagespräsidentin, Karin Boog, Alexandra Leimgruber-Jud als Präsidentin und Elfi Benz als neues Vorstandsmitglied vorschlagen. Beide Frauen wurden mit lauter Akklamation gewählt.
Die technische Leiterin, Jeannine Wyser, hat mit ihrem fröhlichen und mit passender Musik untermalten Jahresberichts-Film wunderbar zur tollen Stimmung aller Anwesenden beigetragen.
Die diesjährige Riegenreise führt ins Urnerland und wurde von Hermine Froidevaux und Käthi Steffen vorgestellt.
Der geschäftliche Teil der Generalversammmlung konnte nach rund einer Stunde abgeschlossen werden.
Der gemütliche Teil wurde durch die von Klara Leimgruber gespendete Eierlikör-Torte abgerundet.
Liebe Leserin, fühlen Sie sich angesprochen? Möchten Sie sich körperlich fit halten und das noch in einer fröhlichen, unkomplizierten Gruppe? Zögern Sie nicht, schauen Sie auf der homepage: frauenriege-frick.jimod.com und melden Sie sich beim Vorstand.
27. + 28.08.2021 Riegenreise ins Tessin

Alle Frauen trafen sich in den frühen Morgenstunden auf dem Bahnhof Frick um mit dem Zug nach Zürich und nach dem Umsteigen weiter nach Lugano-Paradiso zu reisen.
Um 10.00 Uhr konnten sie ihr Gepäck im Hotel Admiral einstellen und mit dem Tagesrucksack zur Talstation der Standseilbahn auf den San Salvatore fahren. Oben angekommen wurde ein dringend benötigter Kaffee serviert und die wunderbare Rundsicht genossen.
Die erste Wandergruppe marschierte um 11.30 Uhr los Richtung Parco San Grato (botanischer Garten). Dort trafen sie auf die restlichen 6 Frauen, welche mit der Standseilbahn wieder nach Lugano-Paradiso und weiter mit dem Postauto nach Carona fuhren. Auf dem Weg zum Parco San Gratoliessen sich alle zum gemeinsamen Lunch nieder. Danach ging die erste Wandergruppe weiter bis Morcote um dann am späteren Nachmittag mit dem Bus wieder in Paradiso einzutreffen. Die andere Gruppe teilte sich auf: einige spazierten im Parco San Grato umher, die andern kauften sich ein feines Eis und schlenderten zur Bushaltestelle in Carona. Zurück im Hotel gab es einen feinen Apero, welchen eine Turnfrau anlässlich ihres 80. Geburtstages spendierte. Zu Fussschlenderten alle Richtung City um das feine Nachtessen im Ristorante Commercianti zu geniessen. Nach gemütlichem Essen gings zurück zum Hotel wieder der Seepromenade entlang, diesmal als Verdauungsspazierung.
Am Sonntagmorgen bestaunten alle das grossartigeFrühstücksbuffet und mit vollem Magen gingen alle um 07.45 Uhr zum Bahnhof Paradiso für die Weiterfahrt nach Locarno. Dort wartete der Bus mit reservierten Plätzen für die Fahrt nach Sonogno auf uns. Zwei Stunden später reihte sich die ganze Gruppe vor der Kirche von Sonogno (zu hinterst im Valle Verzasca) für die obligate Gruppenfoto auf. Danach teilte sich die Gruppe wieder, die Wanderinnen machten sich der Verzasca entlang auf den Weg nach Lavertezzo zur pontedei salti. Nach einem kühlenden Bad in der Verzasca, welches sich drei Frauen leisteten, und nach dem der selbstmitgetragene Lunch aufgegessen war, trafen sie nach rund 4 Stunden bei der berühmten Brücke wieder auf die andere Gruppe. Diese schlenderte unterdessen durch das hübsche Dorf Sonogno bis zum Wasserfall Froda. Auf schattigen Bänklis speisten sie ihren Lunch und leisteten sich auf dem Rückweg ein Gelati oder Kaffee im Ristorante Alpino. Mit dem Bus fuhren sie bis Lavertezzo zur Brücke
zurück und setzten sich dort im Schatten der Kastanienbäume
um auf die wandernde Gruppe zu warten. Alle zusammen bestiegen in Lavertezzo-Monda wieder das Postauto, welches zurück nach Locarno führte. Dort hatte es noch genügend Zeit für einen Coup oder
Aperol bis
der Zug über Bellinzona und Zürich zurück nach Frick fuhr.
30.05.2022 72. Generalversammlung beim Herby’s Food-Truck in Frick

Nach dem reichhaltigen Apero, gespendet von Margrit Plattner anlässlich ihres runden Geburtstages und einem feinen Nachtessen von Andreas Saleschak, Herby-foodtruck.ch, konnte die Präsidentin Gaby Lampert an der 72. Generalversammlung 32 Turnfrauen, 2 Neumitglieder und als Gast Rita Traber willkommen heissen. Der Jahresbericht welcher von Jeannine Wyser als toller und fröhlicher Film gezeigt wurde erinnerte die Frauen wieder an die Aktivitäten, wie z.B. den Sommerauftakt, Suuserbummel, das Guetzle und die Waldweihnachtsfeier, die trotz des schwierigen Jahres möglich waren. Der Jahresbericht wurde mit grosser Akklamation genehmigt und Jeannines grosse Arbeit herzlich verdankt.
Susanne Abt und Mala Arolsothinathan wurden als Neumitglieder in unserer Runde herzlich willkommen geheissen.
Die Rechnung wurde geprüft und für richtig befunden. Die Versammlung genehmigte sie mit Akklamation und bedankte sich bei der Kassierin Doris Strebel und den beiden Revisorinnen Carola Schmid und Ruth Hartmann.
Der gesamte Vorstand und beide Revisorinnen stellten sich zur Wiederwahl. Durch diese Wahl führte die Tagespräsidentin, Karin Boog. Alle wurden mit Akklamation gewählt. Der Vorstand freut sich wieder im selben Kreis für die Frauenriege da zu sein.
Nachdem keine Mitglieder-Anträge eintrafen wurde noch die diesjährige Riegenreise ins Tessin vorgestellt. Danach genossen alle den gemütlichen Teil mit einem feinen Dessert als Abschluss.
Fühlen Sie sich von unserer Frauenriege angesprochen? Möchten Sie sich gerne mit wöchentlichem Turnen fithalten? Geniessen Sie das gesellige Zusammensein mit Gleichgesinnten? Wenn ja, laden wir Sie gerne zu einer Probestunde an einem Montagabend um 20.15 Uhr in der Turnhalle 58 ein. Bitte informieren Sie sich über die Homepage: frauenriege-frick@jimdo.com. und melden Sie sich bei Jeannine Wyser. Wir freuen uns auf Sie.
28. + 29.08.2021 Riegenreise nach Biel

Bei manchen Turnerinnen der Frauenriege Frick schnellte am frühen Samstagvormittag der Puls schlagartig in die
Höhe, als sie durch den schrillen Ton ihres Weckers aus den süssenTräumen gerissen wurden. Heute geht es auf die Riegenreise! Um sieben Uhr belebte die Gruppen den Bahnhof Frick als sich alle
in orange/blau gekleideten Frauen einfanden. Die Bahnfahrt über Basel nach Biel war kurz und unterhaltsam. Im Hotel angekommen wurden die Koffer deponiert und mit
leichtem Wandergepäck ging es der Schüss entlang durch schöne Parkanlagen weiter die Tubeloch-Schlucht empor bis
nach Frinvillier. Dort erwartete uns der Funicar welcher uns sicher die
steilen Kurven empor bis auf den Bözingenberg fuhr. Welche Aussicht auf die drei Seen! Ein paar Frauen assen im Schutz vor der
Bise einen feinen Melonen-Salat im Restaurant, andere picknickten und spazierten auf dem Bözingenberg Plateau bis uns
der Funicar wieder zurück nach Biel zu unserem Hotel brachte. Zum Apero durften wir im Freien bei angenehmer Temperatur in der Altstadt
im Restaurant Pfauen mit der Spenderin und Jubilarin Priska anstossen. Das feine Nachtessen genossen wir im Hotel. Am Sonntag ging es nach dem Frühstück gleich weiter zum Schiffsteg. Wunderbares
Wetter begleitete uns. Nach einer schönen, kurzen Schifffahrt stiegen 23 Frauen in Twann aus und marschierten die Twannbachschlucht hinauf. Auf dem
Weg nach Magglingen gab es einen Picknickhalt, ein paar Regentropfen und schöne Aussicht auf Biel und Umgebung. Schon bald fuhren wir mit der Bahn hinunter nach Biel. Die restlichen 6
Frauen genossen mit dem Schiff eine kleine Kreuzfahrt von Biel nach Ligerz mit Zwischenstop in Prêles, weiter nach Erlach für den
Mittagessens-Picknick aus dem Rucksack, für den Kaffee mit Dessert ging die Fahrt weiter auf die Petersinsel und wieder zurück nach Biel. Der Blick auf die Uhr zeigte, dass wir unser
Gepäck im Hotel abholen mussten. Es blieb aber noch genügend Zeit bis der Zug Richtung Frick abfuhr, um ein hübsches Plätzchen zu finden damit
wir die Beine entlasten und den Durst stillen konnten.
11. - 13.09.2020 70 Jahre Frauenriege Frick – Geburtstagsreise nach Zermatt

Diese dreitägige Geburtstagsreise nach Zermatt liessen sich 27 Frauen der Frauenriege Frick nicht entgehen. Pünktlich um 11.05 Uhr standen alle am Freitag auf dem Peron im Bahnhof Frick bereit um die Reise nach Basel – Visp – Zermatt anzutreten. Bei herrlichem Herbstwetter trafen wir am späteren Nachmittag in Zermatt ein, durften das Gepäck dem Hotelwägeli übergeben und zu Fuss die Gornerschlucht erkunden. Zurück im Hotel reichte die Zeit noch für einen gemütlichen Apéro in der Abendsonne auf der grossenTerrasse, danach durften wir das reichhaltige Geburtstagsessen geniessen. Einige Frauen bezogen danach das Zimmer, die andern erkundigten noch Zermatt by Night.
Am Samstag, morgens um 06.55 Uhr ging das grosse Raunen auf den Balkonen los: Sämtliche Frauen standen barfuss im Pijama draussen, das Natel fotobreit um die ersten Sonnenstrahlen auf dem Matterhorn zu erwischen! Nach dem feinen Frühstück fuhren wir mit der Soneggbahn hoch. 23 Frauen starteten zur grossen 5-Seen-Wanderung, 4 Frauen nahmen es gemütlich und machten kürzere Spaziergänge.
Wir genossen die herrliche Aussicht, das wunderbare Farbspiel auf den verschiedenen Seen, die kurzen oder längeren Pausen an den verschiedenen Seen und immer wieder das Matterhorn, welches sehr dominant alles überstrahlt. Es war einfach super! Dieser tolle Wandertag wurde mit einem feine Raclette (wie könnte es im Wallis anders sein?) in gemütlicher und lustiger Stimmung abgerundet.
Am Sonntag war der Gornergrat angesagt. Manch eine staunte über den Gletscherschwund, aber alle genossen die Fernsicht auf die höchsten Spitzen und erfreuten sich wieder eines sonnigen Tages. Zurück nach Zermatt gings streckenweise zu Fuss oder per Bahn. Individuell konnten wir noch einen kleinen Rundgang durch den alten Teil von Zermatt machen oder den Bergsteiger Friedhof ansehen bevor wir in den Zug einsteigen mussten. Am Sonntagabend trafen wieder alle erfüllt mit vielem Gesehenen und Erlebten im Bahnhof Frick ein.
🎉🎉🎉🎉🎉🎉🎉🎉🎉🎉🎉🎉🎉🎉🎉🎉🎉🎉🎉🎉
Dieses Jahr feiern wir 70 Jahr,
ich hoffe, dass ist Euch allen klar
🎉🎉🎉🎉🎉🎉🎉🎉🎉🎉🎉🎉🎉🎉🎉🎉🎉🎉🎉🎉
Am 11. September 1950 wurde die Frauenriege Frick für verheiratete Frauen und Fräuleins ab 35 Altersjahr mir 20 Mitgliedern als Gesundheitsturnen gegründet. Unter der Leitung von Jakob Frey, «dem Hahn im Korb» der die Frauenriege Frick 25 Jahre mit viel Elan fit hielt. Die Gründungspräsidentin war Marie Ströbel.
Der monatliche Beitrag betrug damals 80 Rappen. Unentschuldigtes Fehlen kostete 20 Rappen.
Am 29. Juni 1958 nahm die Frauenriege Frick das erste Mal an einem Kantonalen Frauenturntag in Aarau teil.
1961 fand eine erste dreitägige Vereinsreise nach Zermatt statt. Meistens wurden in den Angangs Jahren eintägige Auffahrt’s Wanderungen unternommen.
1968 fand in Frick ein grosses Dorffest statt, wo zugunsten eines Schwimmbades gesammelt wurde. Die Frauenriege führte einen Flohmarktstand und eine Kaffeestube, wo am Ende Fr. 1'800.— in die Festkasse abgeliefert werden konnte.
Zum Vereinsleben zählten von jeher die frohen Feste im Dorf und die Arbeitseinsätze der Frauenriege. Sei es das Saurierfest, Marktfest, Jodlerfest, Turnfest oder Schwingfest.
Auch als es in Frick noch eine Fasnacht gab, wirkte die Frauenriege am Umzug mit.
1970 feierte die Frauenriege Frick mit 52 Aktiven-Mitgliedern ihr 20-jähriges Jubiläum.
1981 übernahm Astrid Buess für 23 Jahre das Leiteramt der Frauenriege Frick, da die damalige Leiterin Pia Hübner gesundheitlich ausfiel.
1992 übernahm Uschi Balz das Präsidium für 16 Jahre.
Im 2000 feierte die Frauenriege ihr 50-jähriges Jubiläum mit zahlreichen geladenen Gästen, einer Modeschau, Tombola und weiteren Überraschungen im Restaurant Adler.
Nachdem Astrid Buess ende 2003 die technische Leitung abgab, mussten verschiedene Frauen aus der Riege einspringen, wie Anette Patera und Margrit Plattner, um die Turnstunde zuleiten, bis sich 2006 das Leitertrio mit Jeannine Wyser, Markus Schmid und Olivia Winter zusammentaten.
2010 verabschiedete sich Markus Schmid und für ihn sprang Doris Strebel ein. Seit 2013 wird Jeannine Wyser von Sonja Spothelfer unterstützt.
Im 2008 übergab Uschi Balz das Präsidium an Anette Patera. Nach 8 Jahren, im 2016 übergab Anette Patera das Amt an die Vize Präsidentin Anita Härri, die das Amt für eine Wahlperiode von 3 Jahren ausübte.
Seit anfangs 2019 ist nun Gaby Lampert als Präsidentin tätig.
Motivierte Frauen für den Vorstand zu finden und einen Verein über 70 Jahre aufrecht zu erhalten ist eine grossartige Leistung. Im Besondern in der heutigen schnelllebigen Zeit, wo viele es vorziehen ohne Verpflichtung in ein Fitnessstudio zugehen oder es sich lieber auf der Couch bequem machen….
Da Dorffeste etc. seltener werden, geniessen wir umso mehr, wenn wir gemeinsam einen Geburtstag oder sonstige Anlässe feiern dürfen. Unbeschwert Zeit zusammen geniessen und gemeinsam Lachen ist etwas sehr Wertvolles. Ein grosses Dankeschön an Euch alle, denn jeder einzelne ist ein Teil davon und nur gemeinsam schaffen wir es weitere 70 Jahre.
Wir vom Vorstand danken Euch für Euer Vertrauen und wir freuen uns auf ein tolles Jubiläumsjahr mit Euch allen.
24.02.2020 70. Generalversammlung im Restaurant Rössli in Eiken

Nach dem feinen Nachtessen konnte die Präsidentin Gaby Lampert an der 70. Generalversammlung 31 Turnfrauen und 1 Neumitglied willkommen heissen.
Der Jahresbericht welcher von Jeannine Wyser als toller und spannender Film gezeigt wurde erinnerte die Frauen wieder an die verschiedenen Aktivitäten wie den Crèpe Verkauf am Strassenfest, den Ferienabschluss mit Minigolf im Bustelbach, den Suuserbummel mit Essigdegustation bei Bründler’s in Wittnau, das gemeinsame Guetzle und die Weihnachtsfeier. Der Jahresbericht wurde mit grosser Akklamation genehmigt und Jeannines grosse Arbeit herzlich verdankt.
Fünf fleissige Turnstundenbesucherinnen konnten geehrte werden: Klärli Leimgruber, Vreni Brack, Ruth Hartmann, Uschi Balz und Gaby Lampert. Luisa Spiegel wurde als Neumitglied in unserer Runde herzlich willkommen geheissen. Den Turnerinnen, welche ihren runden Geburtstag mit uns allen feierten und den grosszügigen Spenderinnen wurde mit einem tosenden Applaus nochmals gedankt. Die Rechnung wurde geprüft und für richtig befunden. Die Versammlung genehmigte sie mit Akklamation und bedankte sich bei der Kassierin Doris Strebel und den beiden Revisorinnen Carola Schmid und Ruth Hartmann.Um das 70. Jahr seit der Gründung der Frauenriege Frick einzuläuten wurden drei feine Vacherin-Torten vom Verein gespendet und genüsslich gegessen.Jeannine Wyser stellte mit einer Computerpräsentation die diesjährige Jubiläums-Riegenreise, welche im September nach Zermatt geht, vor. Die diesjährige Reise geht über 3 Tage und wird mit schönen Wanderungen mit, so hoffen wir, herrlicher Aussicht, feinem Essen und gemütlichen Stunden verbracht. Nachdem keine Mitglieder-Anträge eintrafen konnte Gaby Lampert die Generalversammlung schliessen und wir genossen noch den gemütlichen Teil.
07.10.2019 Suuserbummel zum Obstbau Bründler

Der diesjährige Suuserbummel führte die Frauenriege Frick nach Wittnau.
Wir durften bei Joe und Astrid Bründler wichtiges über die Essigproduktion hören und alle verschiedenen Essigsorten probieren. Der Kirsch-Essiglikör gefiel den einen, den anderen der Tomatenessig wieder andern der Quittenessig…. und und und. Frau Bründler gab uns auch verschiedene Verwendungsmöglichkeiten der Essigarten bekannt. Wussten Sie, dass die Kartoffelcrèmesuppe mit einem Schuss Quittenessig super schmeckt?
Interessant war auch, wie der Essig hergestellt wird. Eine Essigmutter braucht es heutzutage nicht mehr!
Beim gemütlichen Zusammensein in der Wärme wurden wir mit eigenem Most und einer grossen kalten Platte verwöhnt. Herzlichen Dank an Herr und Frau Bründler für den interessanten Abend und unseren beiden Organisatorinnen.
15. + 16.06.2019 Frauenriegen Reise ins Diemtigtal

Frauenriegenreise ins Diemtigtal im Berner Oberland
Dieses Jahr starteten 23 Frauen der Frauenriege Frick um 06.03 Uhr mit der SBB Richtung Brugg – Bern – Spiez – Oey Diemtigen. Ausgerüstet für sämtliche Wetterbeding-ungen und mit Znüni, Zmittag, Zvieri für 2 Tage im Rucksack.
Bereits um 08.30 Uhr genossen wir in Oey im Gasthof Hirschen Kaffee und Gipfeli. Das Nachtgepäck durften wir dort deponieren und so gings nur mit dem Tagesgepäck beladen ins Postauto welches uns nach Spillgerten, Grimmialp zum Beginn der 5-Sterne-Talwanderung brachte. Das Wetter meinte es gut mit uns und so konnten wir den grössten Teil der 14 km vom Regen verschont dem schönen Wildbach entlang wandern.Bei einem der vielen Picknickplätze genossen wir zum Mittagessen aus dem Rucksack sogar noch ein paar Sonnenstrahlen. Nach 2/3 der Strecke wechselten einige auf das Postauto um nach Oey zurück zu kommen. Schlussendlich trafen sich alle frisch geduscht um 17.00 Uhr zum Apéro im Gasthof Hirschen. Nach einem feinen Nachtessen, mit welchem uns Frau Kunz verwöhnte, wurde viel gelacht und müde aber erfüllt von einem schönen Wandertag zog sich jede in ihr Zimmer zurück. Am Sonntag gab es ab 08.00 Uhr Frühstück und danach nahmen wir die Wanderroute von Oey nach Springenboden (2,5 Stunden, 600 Höhenmeter) unter die Füsse. Ein paar Frauen machten vom Shuttlebus gebrauch und warteten dann bereits auf Springenboden die Wanderinnen. Oben angekommen gings weiter dem Schwingerweg nach und wieder machten wir bei einem schönen Picknickplatz Mittagsrast. Das Wetter besserte sich (nach dem Samstagabendlichen Gewittersturm) uns so konnten wir die Regenjacken eingepackt lassen. Nach dem Abstieg reichte die Zeit noch für einen Rast auf der schönen Terrasse des Gasthof Hirschen, bevor wir uns von Oey verabschieden mussten und mit der SBB den Heimweg antraten. Es waren einmal mehr zwei sehr schöne, unvergessliche Wandertage. Vielen Dank Hermine Froidevaux und ihren Helferinnen für die Organisation.
25.02.2019 69. Generalversammlung

69. Generalversammlung der Frauenriege Frick
Die 69. Generalversammlung konnte nach einem feinen Nachtessen im Restaurant Rebstock in Frick durch die Vizepräsidentin Anita Härri eröffnet werden. Sie durfte 32 aktive Turnerinnen, 1 Passivmitglied und 3 Neumitglieder begrüssen. Als Tagespräsidentin wurde Käthi Steffen angefragt. Anita Härri gab als Vizepräsidentin ab, wechselte zum Beistand, Alexandra Leimgruber übernimmt das Amt als Vizepräsidentin und Gaby Lampert das Präsidium. Die Aktuarin Sonja Spothelfer, die Kassiererin Doris Strebel und die Technische Leiterin Jeannine Wyser wurden neu in ihrem Amt bestätigt. Ebenso die Revisorin Carola Schmid. Neu als Revisorin wurde Ruth Hartmann gewählt. Alle wurden einstimmig mit Akklamation gewählt und erhielten eine Rose als Dankeschön, Claudia Effetti ist aus dem Vorstand ausgetreten.
Geturnt wurde im 2018 an 33 Abenden. Am 27. März turnten 30 Frauen mit! Das ist absoluter Rekord! Ehrungen gab es zwei: Uschi Balz 40 Jahre und Anita Härri 30 Jahre. Deshalb erhielten beide einen schönen Blumenstrauss. Die fleissigsten Turnerinnen waren: Ruth Hartmann, Klärli Leimgruber und Sonja Spothelfer. Total waren es am 31.12.2018: 46 Mitglieder, 34 Aktive, 8 Passive und 4 Ehrenmitglieder. 3 Neumitglieder wurden aufgenommen und 3 Turnerinnen sind aus der Frauenriege ausgetreten. Der Jahresbericht wurde in gewohnter fröhlicher Art von der Leiterin Jeannine Wyser vorgetragen. Ihr toller und lustiger Film von den Turnabenden, dem Einsatz am Strassenfest, den verschiedenen Wanderungen, der Riegenreise und dem gemütlichen Zusammensein wurde mit viel Gelächter quittiert. Der Jahresbericht wurde mit grossem Applaus genehmigt. Die zweitägige Riegenreise ist auch im 2019 der wichtigste Ausblick. Dieses Jahr führt sie uns in Berner Oberland ins schöne Diemtigtal, dazu kommt noch das Mitwirken am Strassenfest, der Sommerausklang-Abend nach den Sommerferien und der Suuserbummel Anfang Oktober. Die tadellos geführte Rechnung von Doris Strebel wurde mit Applaus abgenommen. Ebenso das Kurzprotokoll von Margit Plattner über die monatliche Halbtages Wanderungen. Somit konnte die Vizepräsidentin Anita Härri diese Generalversammlung um 22.30 Uhr schliessen und wir konnten noch kurz zum gemütlichen Teil übergehen.

3 Neumitglieder konnten an der diesjährigen GV aufgenommen werden.
Es sind dies Esther Jauslin, Nicole Roth und Karin Boog.
Frauenriegen Reise im Pizolgebiet 7. + 8. Juli 2018

Um 06.03 Uhr ging es auf dem Bahnhof Frick los! Die Reise führte über Zürich nach Bad Ragaz. Wolkenverhangen empfing uns der Badekurort. Wir wanderten der Tamina entlang bis zum "alten Bad Pfäfers", danach in die mystische Thermalwasser-Quellschlucht bei zum Teil 36.5 Grad. Zurück, wieder mit klaren Brillengläsern, pausierten wir im "alten Bad Pfäfers" welches ein Restaurant mit Museum ist. Gestärkt ging es weiter bergauf, später die 312 Treppenstufen hinauf bis nach Pfäfers, wo wir im Schatten der riesigen Dorflinde die Mittagspause genossen. Die Sonne schien uns den Weg, welcher uns durch herrlich kühlen Wald nach Bad Ragaz zurück führte. dort bestaunen wir die verschiedenen Skulpturen welche im ganzen Dorf verteilt sind. Bein Bahnhof stiegen wir ins Postauto welches uns an die Pizol-Wangs Talstation fuhr. Zimmerbezug war im Hotel Furt, auf dessen Terrasse wir bei einem feinenAperitiv die Abendsonne genossen. Nach einem reichlichen und fein gekochtem Essen und einem fröhlichen Abend verzogen sich alle in ihre Zimmer zur wohlverdienten Nachtruhe.
Am Sonntag fuhren wir bei herrlichem Sommerwetter um 9.00 Uhr mit dem Sessellift zur Pizolhütte. Die ganz sportlichen nahmen die 5-Seeen-Wanderung unter die Füsse, die anderen wanderten den Panorama Höhenweg vom Wangsersee nach Laufböden, fuhren mit dem Sessellift zurück nach Gaffia und starteten zur Garmil-Höhenwanderung bis nach Furt, Wasserwald. Die älteren unter uns spazierten den Panoramaweg Höhenweg und fuhren danach zurück nach Furt. Um 16.30 Uhr trafen sich alle wieder für die Talabfahrt nach Pizol-Wangs. Und schon standen wir wieder auf dem Perron des Bahnhofs Sargans für die Rückreise nach Frick. Es waren herrliche zwei Tage und unseren zwei Organisatorinnen gebührt herzlichen Dank.
68. GV vom 26.02.2018 im Restaurant Rössli in Eiken

Die 68. Generalversammlung konnte nach einem feinen Nachtessen im Restaurant Rössli in Eiken durch die Vizepräsidentin Anita Härri eröffnet werden.
Sie durfte 34 aktive Turnerinnen, 1 passives Mitglied und 2 Neumitglieder begrüssen. Der Jahresbericht wurde in gewohnter fröhlicher Art von der Leiterin Jeannine Wyser vorgetragen. Geturnt wurde im 2017 an 35 Abenden mit durchschnittlich 19.9 Turnfrauen. Zusätzlich konnten wir noch verschiedene runde und halbrunde Geburtstage der Mitturnerinnen feiern. Ehrung gab es eine: Margrit Plattner ist seit 20 Jahren Mitglied in der Frauenriege. Die fleissigsten Turnerinnen waren: Ruth Hartmann, Uschi Balz und Sonja Spothelfer. Am 31.12.2017 waren wir 45 Mitglieder, 34 Aktive, 7 Passive und 4 Ehrenmitglieder.
Nach einem tollen Film, mit der Jeannine Wyser die Ereignisse vom 2017 auf lustige Weise präsentierte, wurde der Jahresbericht mit Akklamation angenommen. Als wichtigster Ausblick ins 2018 ist die zweitägige Riegenreise. Dieses Jahr führt sie uns nach Wangs/Pizol. dazu kommt noch das Mitwirken am Strassenfest, der Sommerausklang-Abend nach den Sommerferien und der Suuserbummel Anfang Oktober. Die tadellos geführte Rechnung von Doris Strebel wurde mit Applaus abgenommen. Somit konnte die Vizepräsidentin Anita Härri diese Generalversammlung um 22.30 Uhr schliessen und wir konnten zum gemütlichen Teil übergehen.

2 Neumitglieder konnten an der diesjährigen GV aufgenommen werden.
Rajini Nithiskantharasa und Rasambigal Kulesegaram.
Frauenriegenreise nach Grächen vom 8. + 9.07.2017

Früh am Samstagmorgen machten sich 22 Turnerinnen von Frick per Bus und Bahn auf der Weg nach Grächen. Im Hotel Gädi konnten wir bereits einen Teil des Gepäckes in den schönen Zimmer deponieren. Bei heissem Sommerwetter ging es in alters- und fitnessgerechten Gruppen zu Fuss oder per Gondel auf die Hanigalp.
Da konnten wir uns bei einem Picknick von der ersten Wanderung erholen. Weiter führte der Weg auf den Furgge, wo eine wunderbare Aussicht den schweisstreibenden Aufstieg belohnte. Den Rückweg nach Grächen konnte man ganz zu Fuss oder ein Teil mit der Gondel bewältigen, je nach Lust sogar in einer Märchengondel. Der Regen beschränkte sich auf die Dusch-Pause im Hotel, so gingen danach die meisten zu Fuss zum Restaurant am See zum feinen Apero und Nachtessen. Zurück im Dorf genoss, wer wollte, als Abschluss des gemütlichen Abends einen Hugo.
Beim Frühstückstisch am Sonntag wartete ein mit Ballonen, Kronen und Kuchen geschmückter Platz zum Geburtstag auf Uschi Balz.
Nach einem kürzeren oder längeren Aufstieg gingen die gemütlichen Wanderungen, leider teils im Regen, entlang einer der 3 Suonen (Jahrhunderte alte Wasserleitungen) für einige bis zum Wasserfall unterhalb des Riedgletschers und dann nach Gasenried. Dank den umsichtigen Organisatorinnen wartete da schon ein Riesenstück superfeiner Heidelbeerkuchen, den man um oder nach dem Mittagessen geniessen konnte. Natürlich wurde von Jeannine und einigen anderen alles fotografisch festgehalten.
Bei schönem Wetter folgten wir wieder einem Wasserkanal zurück nach Grächen. Da gab es Liegen, Sessel, Schaukeln aus Holz und Klangschalen zum bestaunen und ausprobieren. Leider war es dann schon bald Zeit das eingestellte Gepäck abzuholen und die regnerische Rückreise anzutreten. Dank der guten Ortskenntnisse der Organisatorinnen Alexandra und Uschi standen bei jeder Wanderung diverse Varianten zu Wahl. Sogar ein Shutteldienst zum Nachtessen wurde bestellt.
Herzlichen Dank an die beiden für die 2 super vorbereiteten, wunderschönen Tage.
67. GV vom 27.02.2017 im Restaurant Rössli in Eiken

Die Vizepräsidentin Anita Härri konnte an der 67. GV 34 Turnfrauen und sechs Neumitglieder willkommen heissen und im Restaurant Rössli in Eiken begrüssen. In Gedanken an unser Ehrenmitglied Nelly Blaser wurde eine Schweigeminute gehalten. Der Jahresbericht welcher von Jeannine Wyser als toller und spannender Computerfilm gezeigt wurde erinnerte die Frauen wieder an die verschiedenen Aktivitäten wie den Besuch im Arzneipflanzengarten in Zeiningen, den Sommerauftakt in der Waldhütte in Oeschgen, den Crêpesstand am Strassenfest, die Riegenreise nach Engelberg, den Suserbummel in Wallbach, das Dinofest mit dem Crêpesstand und die Weihnachtsfeier. Er wurde mit grosser Akklamation genehmigt und Jeannines grosse Arbeit herzlich verdank. Es gab sechs Ehrungen für fleissige Turnstundenbesucherinnen und das sind: Klärli Leimgruber, Vreni Brack, Ruth Hartmann, Uschi Bals, Gaby Lampert und Sonja Spothelfer. An 34 Abenden wurde geturnt mit durchschnittlich 18 Frauen. Zudem durften sechs neue Mitglieder aufgenommen werden. Priska Frey, Sabrina Lange, Jasmin Acklin, Andrea Büschi, Leoni Winkler und Karen Blum.
Uschi Balz und Alexandra Leimgruber stellten mit einer Computerpräsentation die diesjährige Riegenreise nach Grächen vor.
03.10.2016 Suuserbummel nach Wallbach

Wir Turnfrauen der Frauenriege Frick trafen uns am 03.10.2016, einem schönen Montagabend bei der Kirche in Mumpf. Wir bummelten entlang des Rheins nach Wallbach. Die wunderschöne Abendstimmung über dem Rhein stimmte uns bereits beim Gehen auf den wohlverdienten Suuser mit Nachtessen im Restaurant Fabriggli ein. Der schöne, gesellige Abend wurde mit einem Verdauungsspaziergang (diesmal der Strasse entlang) nach Mumpf abgerundet. Ein herzliches Dankeschön den beiden Organisatorinnen.
Frauenriegenreise nach Engelberg vom 25. + 26.06.2016

Getreulich dem Motto "Morgenstund hat Gold im Mund" standen 18 Turnfrauen um 6.00 Uhr auf dem Perron 2 um den Interregio nach Zürich und weiter nach Luzern zu besteigen. Unterwegs erhielten wir von den Wanderorganisatorinnen einen feinen Znüni, so dass das Frühauf-stehen schon nicht mehr so schlimm war. In Luzern stauten sich die Wanderfreudigen auf dem Perron der Zentralbahn nach Engelberg. Ein Blitz hatte die Schaltanlage der ZB getroffen, so dass sämtliche Lichtsignale für längere Zeit ausfielen. Mit einer Stunde Verspätung und der Fahrt im Ersatzbus ab Wolfenschiessen trafen wir im Hotel Engelberg ein und konnten unser Nachtgepäck deponieren. Gestärkt durch Gipfeli und Getränke machten wir uns auf den Weg Richtung Schweizerhaus und Talstation Fürenalp. Die Bergspitzen hatte sich hinter den Wolken versteckt! Aber wie nett von Petrus: den im Rucksack mitgetragenen Mittagsluch genossen wir auf dem Sonnenbeschienenen Picknickplatz bei der Fürenalp-Bahn. Auf der weiteren Wegstrecke bis zum Alpenrösli schwitzten wir im schönen Sonnenschein. Mit einem feinen Glas Eistee oder Apfelschorle konnten wir erstmals die wunderbare Bergwelt von Engelberg bestaunen. Ein paar Frauen gingen bis zum Stäfeli. Sie trafen aber dann gerade rechtzeitig noch vor dem heftigen Regen im Alpenrösli ein. Total durchnässt erreichten alle die Talstation Fürenalp und einige mit einem rassigen Endspurt sogar noch den dort wartenden Bus. Die Chauffeuse war sehr nett, konnte aber nicht mehr länger auf den Rest der Gruppe warten..... somit wanderten diese sogar wieder zurück ins Hotel, nässer konnten sie ja nicht mehr werden! Ein paar Turnerinnen fuhren währenddessen mit der Fürenalp-Bahn in die Höhe und spazierten dort im Sonnenschein. Sie kehrten bereits früher zurück. Aus dem trockenen Hotelzimmer konnten sie dem strömenden Regen zuhören. Im Witergarten des Restaurants La Monastera durften wir ein feines, reichhaltiges 3-Gang Menue verspeisen. Ein paar Wenige leisteten sich noch einen Schlummer-trunk, die andern schliefen auch ohne diesen wunderbar.
Sonntagmorgen, Frühstück um 8.30 Uhr, nach der ersten Tasse Kaffee den Blick zum Himmel: alles Nebel, alles hinter Wolken versteckt! Die Organisatorinnen und das Wetterapp waren gefragt. Als Optimisten dachten sie, das Wetter werde am Nachmittag besser. Also Abmarsch zur Rististalstation. Mit der Gondel in die Mittelstation, ein paar fuhren mit dem Sessellift bis zur Brunnihütte. Die anderen banden ihre Wanderschuhe fester und begannen den Berg mittels Brunniweg zu erklimmen. Jetzt wusste jede, weshalb Rinder ihre Glocke um den Hals geschnallt erhalten..... So hört man sie wenigstens. Aussicht - leider nein. Nieselregen und dichter Wolkenvorhang vor allen Alpenschönheiten. Nichts desto trotz wanderten wir bergan und trafen nach eineinhalb Stunden in der Brunnihütte auf die Bähnlifahrenden. Mit Älplermagaronen, Suppe oder Tee wärmten wir uns auf. Der Kneippweg rund um den Härzlisee konnten wir natürlich nicht links liegen lassen. Schuhe ab, Hosenbein hochgekrempelt und los geht's über Kies, Splitt, Moos, Tannzapfen, im Storchen-schritt durch das Wasser und zu guter Letzt noch ins Moor! Am Schluss des Kneippweges hätten wir uns schon etwas Sonne gewünschte! Doch weiter geht es im Nebel zurück zur Mittelstation und dann nach Engelberg hinunter. Nach dem Besuch der Klosterkäserei und Kauf eines Käseplättlis ging es Richtung Bahnhof. Dort holte uns die Zentralbahn um 17.00 Uhr ab und brachte uns zurück nach Luzern Um ein schönes Erlebnis reicher kamen alle um 20.00 Uhr wohlbehalten in Frick an.
07.06.2016 Ausflug in den Arzneigarten mit Kneippen

19 Turnfrauen fuhren nach Zeiningen zu Frau Silivia Senn. Dort führte sie uns durch ihren Arzneipflanzengarten zum Thema Hausapotheke. Einige Pflanzen und ihre Heilwirkung waren bereits bekannt wie. z. B. Kamille oder Zwiebeln, die mit ihren ätherischen Ölen helfen, über andere Pflanzen und deren Wirkung staunten viele. So z. B. Wermut/Absinth mit seinen Bitterstoffen, welche für den Körper sehr wichtig sind, vor allem als Apéro. Sogleich durften wir deshalb ein paar Tropfen Löwenzahntinktur versuchen. Mit Schmunzeln wurde festgestellt, dass wir also täglich einen Wermut oder Cinar als Apéro geniessen dürfen!
Den zweiten Teil des Abends informierte uns Frau Andrea Ehrler, Gesundheitsberaterin, über das Kneippen. Leider verschwindet das Barfuss gehen je länger je mehr, denn über Stock und Stein zu gehen ist gleich einer Fussreflexzonen-Behandlung. Mit Storchen-schritten kneippten wir im kühlen Bach. Es war herrlich!
Als Abschluss durften wir den selbstgebackenen Speckgugelhopf mit Most und Wasser geniessen.
Frau Senn und Frau Ehrler danken wir für den informatieven und schönen Abend.
66. GV vom 29.03.2016 im Restaurant Adler

Nach einem feinen Nachtessen im Restaurant Adler eröffnete die Präsidentin Anette Patera die 66. GV der Frauenriege. Es sind 28 Turnerinnen anwesend.
Beim Verlesen vom Jahresbericht und Vereinsreise wurden den Frauen noch einmal die vielen Aktivitäten des vergangen Jahres in Erinnerung gerufen. Da wir ein Wahljahr hatten, konnten wir als Tagespräsidentin Uschi Balz gewinnen. Neben einem Austritt konnten wir zwei Neueintritte verzeichnen. Dies sind Ruth Hartmann und Doris Konrad beide bekamen zur Aufnahme je eine Rose. Unsere Präsidentin Anette Patera teilt der Versammlung mit, dass sie ihr Amt nieder legen werde, aber dem Verein als Passivmitglied treu bleiben wird. Als Dank für die Jahrelange Arbeit als Präsidentin übergaben wir ihr eine Orchidee und einen Gutschein. "Danke"
Neu konnten wir drei Frauen für den Vorstand gewinnen, dies sind Gaby Lampert, Claudia Effetti und Alexandra Leimgruber. Alle drei wurden von der Versammlung einstimmig Bestätigt. Auch der Rest vom Vorstand der sich geschlossen zur Wiederwahl stellte, wurde mit grossem Applaus wiedergewählt. Der ganze Vorstand wurde von der Tagespräsidentin willkommen geheissen und mit Blumen beschenkt.
Geehrt wurden für 40 Jahre Mitgliedschaft Barbara Stäuble, für 30 Jahre Marianne Amsler und Hermine Froidevaux, für 20 Jahre Uschi Bruchertseifer und Käthi Steffen, alle Geehrten erhielten einen Blumenstrauss.
Zum Schluss stellte uns Margrit Plattner die Riegenreise nach Engelberg für den 25. + 26. Juni 2016 vor.
Nach dem Schlussgedicht unserer scheidenden Präsidentin ging es zum gemütlichen Teil über.
Frauenriegenreise nach Sedrun 29. + 30.08.2015

Ein Sprung über den Rhein
Die Reise der Frauenriege Frick führte uns in die wunderschöne Region vom Oberalppass. Die Wetterprognosen sagten für das ganze Wochenende schönes und daher ideales Wanderwetter voraus.
15 aufgestellte und motivierte Frauen besammelten sich am Samstag, dem 29.08.2015 um 6.30 Uhr am Fricker Bahnhof. Mit dem Zug ging es via Chur bis zum Oberalppass. Da die Zugfahrt 4 Stunden dauerte, packte unsere Präsidentin, Anette Patera, für alle ein ganz feines Zöpfli zum Zmörgeli ein.
Beim Leuchtturm auf dem Oberalppass startete unsere Wanderung Richtung Tomasee, der eigentlichen Quelle vom Rhein. Da in unserer sportlichen Gruppe verschiedene "Altersklassen" vertreten und auch einige wenige Gesundheitlich eingeschränkte waren, gab es verschiedene Wanderungen im Angebot. Die Hauptgruppe marschierte jedoch flott in Richtung Tomasee. Dort angekommen, erwartete uns eine fantastische Aussicht auf den See und die Bergwelt. Wir suchten uns ein geeignetes Plätzchen für unser Picknick und badeten unsere Füsse im noch ganz kleinen Bächlein des Rheins. Der einzige Ort, wo man noch mit einem Sprung diesen Fluss überqueren kann. Nach einer Stunde Mittagspause machten wir uns Richtung Maighelshütte, wo eine kleine Gruppe unserer Frauen auf uns wartete.
Langsam machte die zunehmende Wärme und auch ein weiterer, steiler Aufstieg einigen doch etwas zu schaffen! So waren wir doch alle glücklich, als wir ziemlich erschöpft wieder auf dem Oberalppass ankamen und uns mit einem kühlen Drink stärken konnten. Danach ging es wieder mit der Rhätischen Bahn zurück zu unserem Hotel Postigliun in Sedrun, welches wir sehr empfehlen können. Nach einer herrlichen Dusche und einem grandiosen Gourmet Essen in Hotel, waren alle unsere Strapazen vergessen und wir schlenderten für einen Schlummertrunk sogar noch bei Vollmond durchs Dorf.
Ein zweiter, heisser und sehr schöner Tag wartete auf uns. Nach einem liebevoll und sehr fein angerichtetem Frühstücksbuffet und vorbildlicher Gastfreundschaft, wurden die verschiedenen Tageswanderungen und Programme besprochen. Das Ziel war für alle die Alp Caischavedra. Die einen spazierten auf dem Höhenweg entlang Richtung Disentis / S Catrina, wo sie die Bahn hoch zur Alp nahmen. Diejenigen, die sich noch etwas mehr fordern wollten, unternahmen eine ganz tolle Wanderung über den Bostg auf fast 2000 Meter über Meer Richtung Alp Caischavedra, wobei doch 800 Höhenmeter bezwungen werden mussten. Nach einem letzten ausgiebigen Rast, bestiegen alle die Seilbahn abwärts Richtung Disentis, wo uns unser Übernachtungsgepäck grosszügiger Weise von unserem Hotel zum Bahnhof gebracht wurde und uns unser Zug für die Heimreise erwartete.
Ein ereignisreiches Wochenende mit vielen Eindrücken liegt hinter uns. Die Hitze und die Wanderungen verlangten von einigen Frauen ganz schön was ab!!!
Das Organisationsteam Anette Patera, Jeannine Wyser und Sonja Spothelfer sind sehr stolz auf jede einzelne, sportlich erbrachte Leistung und vor allem, dass alle wieder gesund und zufrieden heimkehrten.
unsere neuen Tenues

Gründungsjahr: 1950
Aktivemitglieder: 30
Turnhalle: Turnhalle 58 in Frick
Training: Montag 20.15-21.45
65. GV vom 9. März 2015 im Restaurant Adler
Die Präsidentin Anette Patera konnte 27 Vereinsmitglieder im Restaurant Adler begrüssen. Nach einem feinen Nachtessen der Adlerküche ging es zum geschäftlichen Teil der GV
über.
Beim Vorlesen des Jahresberichtes der Präsidentin, wurde den Mitgliedern noch einmal die vielen Aktivitäten des vergangenen Jahres in Erinnerung gerufen: Sommerauftakt, Strassenfest, Suuselbummel, Chlaushock und Weihnachtsfeier. Danach erhoben wir uns für eine Schweigeminute für unser verstorbenes Vorstandsmitglied Chantal Wolf.
Wir konnten fünf neue Mitglieder willkommen heissen. Es sind dies, Vera Frjic, Zara Zeciri, Alexandra Leimgruber, Gaby Lampert und (Elisabeth Hänggi abwesend entschuldigt) alle Anwesenden
bekamen eine Rose. Auch wurden drei Passivmitglieder zu Ehrenmitgliedern ernannt, dies sind Dorli Roth, (Nelly Blaser und Amalie Frey krank entschuldigt) sie bekommen eine Urkunde und einen
Blumenstrauss. Dieses Traktandum wurde mit einem Applaus gutgeheissen.
Das Jahresprotokoll der Aktuarin Sonja Spothelfer sowie der Kassenbericht von Doris Strebel wurden mit grossem Applaus verdankt, Jeannine Wyser technische Leiterin zeigte uns das
verflossene Jahr mit einer Diashow, was auch mit einem schmunzeln aber auch Gelächter verdankt wurde.
Danach gab es eine Modeschau. Jeannine uns Sonja stellten uns zwei Varianten der neuen Trikots vor: blaues T-Shirt mit oranger Jacke oder oranges T-Shirt mit blauer Jacke. Wir waren uns
schnell einig, blaue Jacke und oranges T-Shirt, mit grossem Applaus verdankten wir Jeannine und Sonja ihre Modeschau. Es werden verschiedene Grössen organisiert zur Anprobe damit wir am
Strassenfest im August diese präsentieren können. Die fleissigsten Turnerinnen waren Klärli Leimgruber, Sandra Meier und Sonja Spothelfer. Zu aller guter Letzt wurde uns noch die
Vereinsreise 2015 vorgestellt, die geht am 29. + 30. August ins Bündnerland nach Sedrun.
Für die wunderschönen Wanderungen, die durch Margrit Plattner organisiert wurde, überraschten wir sie mit einem Wanderbuch und einem Blumenstrauss. Um 22.15 Uhr konnte unsere Präsidentin
die Generalversammlung schliessen. So ging es zum gemütlichen Teil.
Weitere Infos unter: www.frauenriege-frick.jimdo.com

Foto Hinten: Zara Zeciri, Alexandra Leimgruber,
Vorne: Gaby Lampert, Dorli Roth (Ehrenmitglied), Vera Frjic

Chantal Wolf-Progin
3. November 1958 - 16. Februar 2015
Obwohl die Krankheit überwunden schien, hat ihr Herz in der Nacht aufgehört zu schlagen.
In liebevoller Erinnerung Frauenriege, Frick
Der Vorstand
Frauenriegenreise ins Wallis vom 28. + 29.06.2014

Die Riegenreise führte uns dieses Jahr ins Wallis
Ein kleines 12er Grüppchen der Frauenriege Frick, geführt durch Hermine F. und Sonja S., fuhren vom 28. - 29.06.2014 mit dem Zug ins Wallis Richtung Brig. Mit dem Postauto ging es weiter bis nach Blatten. Nach einer Stärkung mit speziellen hausgemachten feinen Nussgipfeln, ging es zu Fuss, bei wunderschönem Sonnenschein dem Massaweg entlang. Die Wanderung führte uns durch einen märchenhaften Wald, über einen schmalen, steil abfallenden Weg durch die Massaschlucht, der von einigen Teilnehmerinnen Mut abverlangte. Nach einem gemütlichen Picknick aus dem Rucksack und einer tollen Ausssicht, ging unser abwechslungsreicher Weg weiter an historischen Bewässerungskanälen "Suonen" entlang. Das Ziel unserer Wanderung war die Ried Mörel, von wo wir die Seilbahn bis auf die Riederalp nahmen und wir unsere Zimmer im Wellnesshotel Riederalp bezogen. Natürlich wurde die Wellnessanlage mit Sprudelbad und Dampfbad in vollen Zügen genossen. Später erwartete uns ein leckeres Abendessen und nach einem Abendspaziergang durchs Dorf, natürlich mit Stopp für einen Schlummerdrunk fielen wir in einen kurzen aber tiefen Schlaf.

Am Sonntag regnete es nur einmal......
Somit wurde ausgedehnt gebruncht, Spiele gemacht und als der Regen doch etwas nach lies, ging es an die frische Luft und wir unternahmen einen Spaziergang zur Bettmeralp und zurück. Leider konnten wir bei diesem Wetter nicht unsere geplante Wanderung dem Aletschgletscher entlang machen und somit traten wir zwei Stunden früher als geplant unseren Heimweg an. Dennoch mit vielen schönen Erlebnissen und Eindrücken im Rucksack. Dem Organisationsteam ein grosses Dankeschön für die toll organisierte Reise.
64. GV vom 3. März 2014 im Restaurant Blumenau
Zur 64. Generalversammlung konnte die Präsidentin Anette Patera im Restaurant Blumenau 25 Turnerinnen und zwei Gäste begrüssen. Nach einem feinem Nachtessen wurde um 21 Uhr mit dem geschäftlichen Teil begonnen. Alle Traktanden konnten zügig behandelt werden und wurden mit grossem Applaus genehmigt und verdankt. Dieses Jahr gab es leider vier Austritte, hierfür konnte Ulrike Zeberger neu in der Riege aufgenommen werden. Leider musste sich der Verein von zwei Vereinsmitgliedern (Passiv) für immer verabschieden: Mit Rosa Hüsler verlor die Damenriege das letzte Gründungsmitglied der Frauenriege Frick.

Auch gab es wieder sehr fleissige Turnerinnen: Dies sind Klara Leimgruber (Gäbeli), Sandra Meier (halber Jahresbeitrag), Uschi Balz und Sonja Spothelfer (Gutschein). Für 10 Jahre Frauenriege wurde Doris Strebel mit einem Blumenstrauss geehrt, sie alle erhielten einen kräftigen Applaus. Durch die abtretende Revisorin Julia Carre konnte Sandra Meier als neue Revisorin gewonnen werden, sie wurde mit Applaus und mit einer Rose in ihrem neuen Amt bestätigt. Dieses Jahr organisieren Hermine Froidevaux und Sonja Spothelfer die im Juni stattfinde Riegenreise, sie geht in die Riederalp. Die beiden Frauen erhielten ein Znünibrättli und Applaus. Zum Schluss bedankte sich die Präsidentin Anette Patera bei allen Anwesenden. Im Anschluss gings zum gemütlichen Teil über.
Frauenriegenreise nach Arosa vom 22. - 23.06.2013

Vereinsreise Frauenriege Frick
Impressionen einiger Teilnehmerinnen aus Arosa:
Anette:
Arosa, das war mir schon klar, ist schön und einfach wunderbar und mit der Frauenriege Frick, war das Ganze erst recht der Hit.
Barbara:
Mir hat das tolle, kameradschaftliche Verhältnis bei den Wanderungen gefallen. Für jedes Alter die passende Route.
Heidi:
Schöne Touren durch prächtige Landschaft, dazu wunderbares Wetter.
Margrith:
Eine gut organisiertes und aufgestelltes Leiterteam.
Vreni:
Die Vielfalt von Blumen, schneebedeckte Gipfel, am Abend das farbenfrohe Wasserspiel im See mit schwungvoller Musik - Arosa Genuss pur.
Ulli:
Weisshorn im Nebel, Weisshorn im Sonnenschein, Vanillemilch auf der Ochsenalp, 4 Gang Menü im Backpacker Downtown. Anfängerglück in der geselligen Spielrunde und kühle, erfrischende "Hugo" Drinks.
Valerie:
Zusammen die Berge, Blumen und Gewässer geniessen und dabei die Kraft aus der Natur schöpfen.
Käti:
Sehr schöne, individuelle Wanderungen, wobei alle auf ihre Rechnung kamen.

Marianne:
Auf der Alp, da gibt's ..... Erdbeermilch. Und als dann doch der Regen kam, kam auch gleich die Rhätische Bahn ....
Kurz gesagt: Eine wirklich gelungene Riegenreise !!!
Das Organisationsteam Anette Patera und Jeannine Wyser.